Wilhelm Schepmann

fr. Stabschef der SA

* 17. Juni 1894 Bark

† 26. Juli 1970 Gifhorn

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1961

vom 5. Juni 1961

Wirken

Wilhelm Schepmann wurde am 17. Juni 1894 in Bark bei Hattingen/Ruhr geboren und entstammt einer Familie, die im Ruhrgebiet bodenständig ist. Er besuchte Gymnasium und Lehrerseminar und wirkte dann in seiner Vaterstadt Hattingen als Lehrer. Am ersten Weltkrieg nahm Sch. als Infanterieoffizier teil.

Nach dem Kriege, schloß er sich schon im Jahre 1922 der NSDAP an. Er organisierte mit Viktor Lutze den Aufbau der SA im Ruhrgebiet. Seit Juli 1934 führte er die "SA-Gruppe Sachsen". Kurze Zeit darauf wurde er Polizeipräsident in Dortmund und 1936 Regierungspräsident in Dresden. Außerdem saß er im Preußischen Landtag und im Reichstag. Nach dem Todes des "Stabschefs d. SA" Viktor Lutzewurde er schließlich Mitte Aug. 1943 zu dessen Nachfolger ernannt.

Nach Kriegsende hielt Sch. sich lange Zeit verborgen und lebte seit Mai 1945 unter dem Decknamen Schuhmacher als Materialverwalter im Kreiskrankenhaus in Gifhorn, wo er erst Ende April 1949 vom britischen Sicherheitsdienst verhaftet und den deutschen Behörden übergeben wurde. In dem Ende Juni 1950 vor dem Dortmunder Schwurgericht durchgeführten Verfahren wurde Sch. zu neun Monaten Gefängnis wegen ...